Tag: Museumsinsel
Der Sternenhimmel leuchtet!
Im Bahnsteigbereich des U-Bahnhofs Museumsinsel gibt es große Fortschritte: der Sternenhimmel leuchtet!
… und es wird Nacht.
Der Sternenhimmel im U-Bahnhof Museumsinsel erhält seinen blauen Anstrich.
Da blickt man auf Granit: Wand- und Bodenverkleidung im U-Bahnhof Museumsinsel
Im U-Bahnhof Museumsinsel werden die Wand- und Bodenplatten angebracht.
Schiffer ahoi! Der Spreekanal im alten Bett!
Die Schlitzwand ist abgebaut, die Uferwand wieder hergestellt.
Baufortschritt im U-Bahnhof Museumsinsel
Im U-Bahnhof Museumsinsel geht der Ausbau weiterhin voran: Beim Sternenhimmel fehlt fast nur noch das Blau.
Auf Tauchgang: Rückbau der Schlitzwand im Spreekanal
Im Spreekanal am U-Bahnhof Museumsinsel wird die Schlitzwand zurückgebaut.
Der U5-Bau zu "Coronazeiten"
Bisher haben wir Glück! Wir sind von Krankheitsfällen verschont. Auch zu "Coronazeiten" geht der Ausbau der neuen U5 voran: Die U-Bahnhöfe Unter den Linden und Rotes Rathaus erhalten den letzten Schliff. "Museumsinsel" bekommt ein Gesicht.
Unterkonstruktion des Sternenhimmels: Die Hälfte ist bereits geschafft.
Die Montage der Sternenhimmel Unterkonstruktion im U-Bahnhof Museumsinsel schreitet voran.
Unser neuer Newsletter: Ausbau im U-Bahnhof Museumsinsel
Die neueste Ausgabe des Lückenschluss Newsletters ist da! Es geht vor allem um den Ausbau im U-Bahnhof Museumsinsel.
Die erste U-Bahn zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor
Heute fuhr die erste U-Bahn durch die drei neuen U-Bahnhöfe. Ihr Ziel: Die U55 zwischen Brandenburger Tor und Hauptbahnhof.
Stahl für den Sternenhimmel: Die Unterkonstruktion wird montiert.
Im U-Bahnhof Museumsinsel wird die Stahl-Unterkonstruktion für den Sternenhimmel montiert.
Richtfest am U-Bahnhof Museumsinsel
Am U-Bahnhof Museumsinsel wurde heute der erfolgreiche Rohbau mit einem Richtfest gefeiert.
Schotter für die neue U5
So viel Schotter für die neue U5: Am U-Bahnhof Museumsinsel wird die letzte Lücke der Gleise geschlossen. Das Material kommt per Arbeitszug aus dem Osten.
Hier ist der neue Lückenschluss-Newsletter!
Die neue Ausgabe des Newsletters "Lückenschluss" ist ab heute erhältlich.
Wehrtore schützen die Tunnel
Um die Tunnel vor Wassereinbrüchen zu schützen, wurden sie mit Wehrtoren ausgestattet.
Der U-Bahnhof Museumsinsel nimmt Form an
Im U-Bahnhof Museumsinsel macht der Rohbau große Fortschritte.
Die Eiszeit ist vorbei!
Der nächste große Schritt beim Rohbau des U-Bahnhofs Museumsinsel ist geschafft: Die Innenschale in den beiden Tunnelröhren wurde planmäßig fertiggestellt. Damit endet die bislang größte innerstädtische Bodenvereisung Europas.
Eine Innenschale für die Museumsinsel
Im U-Bahnhof Museumsinsel wird die Innenschale im Gleisbereich des zukünftigen U-Bahnhofs betoniert.
Jetzt neu: der Lückenschluss 2019/II
Die zweite Ausgabe unseres Newsletters "Lückenschluss" im Jahr 2019 ist da. Diesmal geht es vor allem um die erfolgreiche Grundinstandsetzung des Alex-Tunnels.
Achtung! Heiß! Das Schienenschweißen
Im Tunnel zwischen dem U-Bahnhof Rotes Rathaus und dem U-Bahnhof Museumsinsel geht es heiß her: das Schienenschweißen läuft!
Erfolgreich im Eis
Heute Morgen um 6:00 Uhr war es so weit! Die Tunnelcrew des Schweizer Bauunternehmens Implenia schaffte am U-Bahnhof Museumsinsel die letzten Meter Tunnel im Schutze eines 28.000 Kubikmeter starken Eiskörpers. Damit ist der bergmännische Vortrieb abgeschlossen.
Vortrieb der Seitenstollen am U-Bahnhof Museumsinsel
Der Vortrieb der Seitenstollen am Bahnhof Museumsinsel geht erfolgreich voran! Zahlreiche Hände und viele Maschinen sind 24 Stunden pro Tag und sieben Tage die Woche im Einsatz.
Museumsinsel: Der Vortrieb der Seitenstollen hat begonnen
Der letzte technisch besonders herausfordernde Bauabschnitt des Rohbaus am U-Bahnhof Museumsinsel - und damit im gesamten Projekt "Lückenschluss U5" - hat erfolgreich begonnen.
Museumsinsel: Deckenbewehrung im Laviniatunnel
Im auf "Lavinia" getauften Tunnel zwischen der Hauptbaugrube Ost und West am U-Bahnhof Museumsinsel wird die Decke bewehrt und betoniert.Block für Block. 20 Tonnen Stahl und Zentimeterarbeit.
Arbeiten im Eis
Während oben der Asphalt vor Hitze flirrt, bilden sich im Tunnel am U-Bahnhof Museumsinsel Eisblumen. Es wird gebohrt, gegraben und betoniert.
Durchbruch beim Lavinia-Tunnel
Der erste Durchbruch beim Lavinia-Tunnel ist geschafft. Der Mittelstollen des U-Bahnhofs Museumsinsel wurde im Schutz des Eiskörpers erfolgreich aufgegraben.
Die Eiszeit hat begonnen!
Pünktlich mit der Frostwelle, die Berlin getroffen hat, wurde die Vereisungsanlage am 12. Februar in Betrieb genommen. Nun wird durch die ersten Vereisungslanzen die Gefriersole gepumpt. Wir sind gespannt auf einen 28.000 Kubikmeter großen Frostkörper!
95 mal 105 Meter!
Die 95 Vereisungsbohrungen am U-Bahnhof Museumsinsel über eine Länge von 105 Metern sind fertiggestellt.
Der neue Lückenschluss ist da!
In unserem aktuellen Newsletter informieren wir insbesondere über die spannende Phase am U-Bahnhof Museumsinsel sowie die Oberflächenwiederherstellung vor dem Roten Rathaus.
Hochbetrieb an der Museumsinsel
Brillenwand, Betonage, Vereisungsbohrungen: In den Baugruben des U-Bahnhofs Museumsinsel herrscht Hochbetrieb.
Rückbau der Tunnel im U-Bahnhof Museumsinsel
Für die Fertigstellung des Rohbaus am U-Bahnhof Museumsinsel steht der Rückbau der Tunnel an.
Museumsinsel: Änderung der Fußgängerführung
In den vergangenen Wochen gab es große Fortschritte beim Bau des U-Bahnhofs Museumsinsel. Neben den erfolgreichen Vereisungsbohrungen wurde die letzte Baugrube abgedichtet. Nun können die Leitungsbauer die Leitungen zurück in den Boden verlegen. Dies erfordert bis voraussichtlich Januar 2017 eine ...
Museumsinsel: Spezialtiefbau und Vereisungsbohrungen
An der Baustelle für den U-Bahnhof Museumsinsel geht es in den letzten Wochen in allen Himmelsrichtungen voran: Spezialtiefbau, Betonage und Vereisungsbohrungen.
Museumsinsel: Verfüllung der Tunnelröhren
Eine fertig gestellte Tunnelröhre wird mit Erde gefüllt, um den Tunnel abbrechen zu können und einen Bahnhof zu bauen. Was wie ein Schildbürgerstreich klingt, wurde und wird gerade an der Museumsinsel umgesetzt.
Rückblick Januar 2016
Der Januar brachte Frost und Schnee, was unsere Bauarbeiten glücklicherweise nicht einschränkte. So wurde im ersten Monat des neuen Jahres bereits einiges geschafft!
Rückblick Dezember 2015
Das Projekt U5 wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Zum Ausklang des alten Jahres werfen wir noch einen Blick auf dessen letzten Monat.
Rückblick November 2015
Da von den Arbeiten unter der Erde oberirdisch nicht viel zu sehen ist, geben wir nun einen monatlichen Rückblick auf die Bauarbeiten. Den Anfang macht der November 2015.
Bärlinde erreicht demnächst den Boulevard Unter den Linden
Die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde hat nun bei ihrer zweiten Fahrt die westliche Baugrube des künftigen U-Bahnhofs Museumsinsel erreicht.
Erster Blesshuhnnachwuchs im Spreekanal geschlüpft
Erst letzte Woche berichteten wir, dass sich das U5-Team über das brütende Blesshuhnpaar auf den Big Packs im Spreekanal freut und dass wir auf den Nachwuchs gespannt sind.
Big Bags im Spreekanal als Vogelbrutgebiet
Seit April 2014 konnten wir vom U5-Team, aber auch Passanten und Naturfreunde mit wachsender Begeisterung verfolgen, wie sich ein Blesshuhnpaar sein Nest auf den Big Bags im Spreekanal einrichtete.
Bärlinde lässt den Spreekanal hinter sich
Heute hat die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde den Spreekanal südlich der Schlossbrücke sicher unterquert. Damit hat sie die erste von zwei Tunnelröhren unter beiden Armen der Spree erfolgreich hergestellt.
Bärlinde setzt ihren Weg fort - durch die Baugrube Museumsinsel-Ost und unter dem Spreekanal hinweg
Bärlinde hat heute Nacht wieder Fahrt aufgenommen und wird demnächst die Baugrube Museumsinsel-Ost durchfahren und anschließend den Spreekanal unterqueren.
Beginn der Arbeiten für den Aussteifungsrost am U-Bahnhof Museumsinsel
In der Baugrube für den U-Bahnhof Museumsinsel hat der Einbau des Aussteifungsrostes begonnen. Dieser gibt der Baugrube zusätzliche Stabilität für den späteren Aushub.
Gutachter geben grünes Licht für Bärlindes Weiterfahrt
Kurz nach Beginn des neuen Jahres lagen die zwei Gutachten vor, die klären sollten, ob die Baugrube Museumsinsel-Ost von der Tunnelvortriebsmaschine gefahrlos durchfahren werden kann oder nicht.
Temporäre Parkposition für Bärlinde
Bärlinde hat seit ihrem Start im Juni 2013 erfolgreich und zuverlässig gearbeitet. Die Nachbarbaustelle des Humboldtforums wurde vollständig und ohne Probleme unterfahren.