Tag: Eis
Der Sternenhimmel leuchtet!
Im Bahnsteigbereich des U-Bahnhofs Museumsinsel gibt es große Fortschritte: der Sternenhimmel leuchtet!
Umzugsstress auf dem Marx-Engels-Forum
Fortschritt am Marx-Engels-Forum: Die Containerburg von Implenia wurde abgebaut und die Andienöffnung geschlossen.
Da blickt man auf Granit: Wand- und Bodenverkleidung im U-Bahnhof Museumsinsel
Im U-Bahnhof Museumsinsel werden die Wand- und Bodenplatten angebracht.
Staubsaugen im Großformat
Mit einem riesigen Staubsauger wurden in dieser Woche Tunnelwände, Gleise und Schotter gereinigt.
Baufortschritt im U-Bahnhof Museumsinsel
Im U-Bahnhof Museumsinsel geht der Ausbau weiterhin voran: Beim Sternenhimmel fehlt fast nur noch das Blau.
Kurzschlussversuche erfolgreich abgeschlossen!
Eine weitere Etappe der Bauarbeiten ist genommen: die Stromschiene ist an!
Unter den Linden über und hinter den Gleisen
Die Gestaltung des Gleisbereichs im U-Bahnhof Unter den Linden ist besonders aufwändig.
Die erste U-Bahn zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor
Heute fuhr die erste U-Bahn durch die drei neuen U-Bahnhöfe. Ihr Ziel: Die U55 zwischen Brandenburger Tor und Hauptbahnhof.
Richtfest am U-Bahnhof Museumsinsel
Am U-Bahnhof Museumsinsel wurde heute der erfolgreiche Rohbau mit einem Richtfest gefeiert.
Schotter für die neue U5
So viel Schotter für die neue U5: Am U-Bahnhof Museumsinsel wird die letzte Lücke der Gleise geschlossen. Das Material kommt per Arbeitszug aus dem Osten.
Wehrtore schützen die Tunnel
Um die Tunnel vor Wassereinbrüchen zu schützen, wurden sie mit Wehrtoren ausgestattet.
Der U-Bahnhof Museumsinsel nimmt Form an
Im U-Bahnhof Museumsinsel macht der Rohbau große Fortschritte.
Die Eiszeit ist vorbei!
Der nächste große Schritt beim Rohbau des U-Bahnhofs Museumsinsel ist geschafft: Die Innenschale in den beiden Tunnelröhren wurde planmäßig fertiggestellt. Damit endet die bislang größte innerstädtische Bodenvereisung Europas.
Achtung! Heiß! Das Schienenschweißen
Im Tunnel zwischen dem U-Bahnhof Rotes Rathaus und dem U-Bahnhof Museumsinsel geht es heiß her: das Schienenschweißen läuft!
Erfolgreich im Eis
Heute Morgen um 6:00 Uhr war es so weit! Die Tunnelcrew des Schweizer Bauunternehmens Implenia schaffte am U-Bahnhof Museumsinsel die letzten Meter Tunnel im Schutze eines 28.000 Kubikmeter starken Eiskörpers. Damit ist der bergmännische Vortrieb abgeschlossen.
Gleisbau im Alex-Tunnel
Im Tunnel zwischen dem U-Bahnhof Alexanderplatz und dem U-Bahnhof Rotes Rathaus wurden die Gleise verlegt. Damit neigen sich die Arbeiten dort langsam dem Ende zu.
Der neue Lückenschluss ist da!
In der neuen Ausgabe des Lückenschluss Newsletters geht es diesmal um das Thema Gleisbau. Es gibt ein Interview mit Markus Osterwald, dem Teilprojektleiter Gleisbau. Außerdem wird auf die Veranstaltung BAU X KUNST zurückgeblickt.
Erfolgreich: Der Gleisbau
Nach sechs Monaten Sperrpause der U55 ziehen wir eine tadellose Bilanz der Gleisbauarbeiten: Alle Arbeiten unter PRG U5-Ägide wurden planmäßig abgeschlossen.
Arbeiten im Eis
Während oben der Asphalt vor Hitze flirrt, bilden sich im Tunnel am U-Bahnhof Museumsinsel Eisblumen. Es wird gebohrt, gegraben und betoniert.
Durchbruch beim Lavinia-Tunnel
Der erste Durchbruch beim Lavinia-Tunnel ist geschafft. Der Mittelstollen des U-Bahnhofs Museumsinsel wurde im Schutz des Eiskörpers erfolgreich aufgegraben.
Tunnel Lavinia wurde getauft!
Erhalten Sie Einblicke von der Tunneltaufe des Laviniatunnels, dessen bergmännischer Vortrieb nun beginnen kann.
Die alte und die neue Aufstell- und Kehranlage
Der Gleisbau macht auch im Alex-Tunnel und in der neuen Aufstell- und Kehranlage Fortschritte.
Die Eiszeit hat begonnen!
Pünktlich mit der Frostwelle, die Berlin getroffen hat, wurde die Vereisungsanlage am 12. Februar in Betrieb genommen. Nun wird durch die ersten Vereisungslanzen die Gefriersole gepumpt. Wir sind gespannt auf einen 28.000 Kubikmeter großen Frostkörper!
95 mal 105 Meter!
Die 95 Vereisungsbohrungen am U-Bahnhof Museumsinsel über eine Länge von 105 Metern sind fertiggestellt.
Gleise unter den Pilzköpfen
Die ersten Gleise des Projekts "Lückenschluss U5" liegen unter den Pilzkopfstützen am U-Bahnhof Rotes Rathaus. Sieht aus wie ein "richtiger" Bahnhof!
Die Schienen kommen!
Der Gleisbau beginnt! An der Gleiswechselanlage wurden die ersten Schienen geliefert. Diese werden in den kommenden Wochen von der Gleiswechselanlage aus in Richtung Osten zum U-Bahnhof Rotes Rathaus verlegt .
Hochbetrieb an der Museumsinsel
Brillenwand, Betonage, Vereisungsbohrungen: In den Baugruben des U-Bahnhofs Museumsinsel herrscht Hochbetrieb.
Der Startschacht ist verschwunden
Kontinuierlich sind die Rohbau-Arbeiten an der Gleiswechselanlage vorangegangen. Die beiden Charlottentunnel sind nun unter der Decke verschwunden.
Museumsinsel: Änderung der Fußgängerführung
In den vergangenen Wochen gab es große Fortschritte beim Bau des U-Bahnhofs Museumsinsel. Neben den erfolgreichen Vereisungsbohrungen wurde die letzte Baugrube abgedichtet. Nun können die Leitungsbauer die Leitungen zurück in den Boden verlegen. Dies erfordert bis voraussichtlich Januar 2017 eine ...
Die Gleiswechselanlage: Block für Block geht es voran
Lange Zeit wurde die Baustelleneinrichtungsfläche am Marx-Engels-Forum nur als Start- und Logistikschacht für die Tunnelvortriebsmaschine "Bärlinde" genutzt. Seit Bärlinde im Frühjahr abtransportiert wurde, wächst Block für Block die Gleiswechselanlage.
Der neue Newsletter ist da
Der neue Newsletter "Lückenschluss" ist da! Darin nehmen wir noch einmal Abschied von Bärlinde und dem Tunnel-Team, stellen unser Team der PRG U5 vor, und erklären die Hintergründe zur Vereisungstechnik.
Museumsinsel: Spezialtiefbau und Vereisungsbohrungen
An der Baustelle für den U-Bahnhof Museumsinsel geht es in den letzten Wochen in allen Himmelsrichtungen voran: Spezialtiefbau, Betonage und Vereisungsbohrungen.
Vom Logistikschacht zur Gleiswechselanlage
Seit 2012 diente das Marx-Engels-Forum als Baustelleneinrichtungsfläche. Nach Fertigstellung der zwei Tunnelröhren muss nun aufgeräumt werden.
Infotürme werden Anfang Mai abgebaut
Die U5-Infotürme in der Rathausstraße, sowohl gegenüber der Poststraße am Nikolaiviertel als auch direkt vor dem Roten Rathaus, werden Anfang Mai 2015 abgebaut.
Bärlinde hat ein neues Schneidrad
Für den Vortrieb der zweiten Tunnelröhre wurde heute mit einem speziellen Raupenkran das neue Schneidrad in den Startschacht der Tunnelvortriebsmaschine eingehoben.
Raupenkran für Bärlindes neue Teile aufgebaut
Seit dieser Woche gibt es auf der U5-Baustelle auf dem Marx-Engels-Forum Gerätezuwachs in Form eines Raupenkrans. Mit diesem werden in den kommenden Tagen die neuen Teile der Tunnelvortriebsmaschine in den Startschacht eingehoben.
BVG macht U5-Baustelle zur Schaustelle
Er ist 6,50 Meter hoch, knallgelb und steht direkt vorm Nikolaiviertel in der Rathausstraße. Der Infoturm der BVG, mit dem allen Neugierigen ab sofort der Blick über den Bauzaun gewährt wird.