Tag: Berlin
Was der Bundespräsident gesehen hat...
… wollen wir auch Ihnen nicht vorenthalten: Der Baustand im Alex-Tunnel.
Lückenschluss zwischen U-Bahnhöfen Berliner Rathaus und Alexanderplatz
Zur Fertigstellung der gesamten Tunnelstrecke fehlt noch der Bereich zwischen den Haltestellen Alexanderplatz (ALX) und Rotes Rathaus (BRH). Bereits seit 1930 gibt es hier einen Tunnel, der für die neue U5 saniert und umgebaut werden muss.
Wenn aus Stützenköpfen Pilzkopfstützen werden
Der Rohbau des U-Bahnhofs Berliner Rathaus nimmt weiter Formen an: Wir haben die sieben Pilzkopfstützen fertiggestellt.
Rückblick Januar 2016
Der Januar brachte Frost und Schnee, was unsere Bauarbeiten glücklicherweise nicht einschränkte. So wurde im ersten Monat des neuen Jahres bereits einiges geschafft!
Rückblick Dezember 2015
Das Projekt U5 wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Zum Ausklang des alten Jahres werfen wir noch einen Blick auf dessen letzten Monat.
Rückblick November 2015
Da von den Arbeiten unter der Erde oberirdisch nicht viel zu sehen ist, geben wir nun einen monatlichen Rückblick auf die Bauarbeiten. Den Anfang macht der November 2015.
Neue Bilder aus der Baugrube Berliner Rathaus
Die Rohbauarbeiten für den U-Bahnhof Berliner Rathaus sind in vollem Gange und wir zeigen einige neue Bilder vom Baufortschritt.
Infotürme werden Anfang Mai abgebaut
Die U5-Infotürme in der Rathausstraße, sowohl gegenüber der Poststraße am Nikolaiviertel als auch direkt vor dem Roten Rathaus, werden Anfang Mai 2015 abgebaut.
Großbetonage am U-Bahnhof Berliner Rathaus am 01.04.2015
Der Rohbau des U-Bahnhofs Berliner Rathaus geht unter dem Deckel gut voran, sodass am 01.04.2015 wieder ein großes Stück der Bahnhofssohle betoniert werden konnte.
Letzter Deckel am Berliner Rathaus betoniert
Nachdem ein Großteil der Baugrube für den U-Bahnhof Berliner Rathaus bereits seit dem vergangenen Jahr mit einem Deckel nach oben abgeschlossen ist, wurde nun auch auf dem letzten Baugrubenteil der Deckel betoniert.
Unser Infoturm bekommt ein Makeover - Teil 2
Nachdem im Juli bereits der Infoturm am Startschacht der Tunnelvortriebsmaschine wegen Schönheitsreparaturen einige Tage nicht zugänglich war, ist nun der zweite Turm vor dem Roten Rathaus an der Reihe.
Einblick in die Arbeiten unter dem Deckel des U-Bahnhofs Berliner Rathaus
Der Großteil der Baugrube vor dem Rathaus ist bereits unter einem Betondeckel verschwunden und daher ist nicht mehr so viel vom Baugeschehen zu sehen. Wir möchten trotzdem einen Einblick über die Bauarbeiten geben.
Archäologen vom Landesdenkmalamt kehren auf die Baustelle Berliner Rathaus zurück
Seit heute sind wieder archäologische Grabungen auf der Baustelle für den zukünftigen U-Bahnhof Berliner Rathaus zu beobachten. Die Archäologen vom Landesdenkmalamt setzen damit ihre 2010 begonnenen Arbeiten fort.
Deckelung der Baugrube Berliner Rathaus beginnt
Eine weitere Etappe beim Lückenschluss U5 ist geschafft. Ein erster Teildeckel der Baugrube am künftigen U-Bahnhof Berliner Rathaus ist fertiggestellt. Der Betondeckel schließt die Baugrube im östlichen Baustellenbereich nach oben ab.
Die Pilzköpfe in Berlin
Vor dem Roten Rathaus wachsen derzeit Pilze - und zwar von oben nach unten. Was auf dem Bild aussieht wie ein großer Lautsprecher, ist ein im Bau befindlicher Kopf einer der Pilzstützen im zukünftigen U-Bahnhof Berliner Rathaus.
Schlitzwandarbeiten im 1. Bauabschnitt des U-Bahnhofs Berliner Rathaus abgeschlossen
Mit einem kleinen Baustellenfest feierten gestern die Bauarbeiter, Ingenieure und Techniker der Baufirma Porr den vorerst letzten Schlitzwandstich an der Baustelle des U-Bahnhofs Berliner Rathaus.
U-Bahnbau bringt 800 Jahre Stadtgeschichte ans Licht
Bei archäologischen Ausgrabungen vor dem Roten Rathaus werden Teile des Kellergeschosses des ersten Berliner Rathauses freigelegt.
Spatenstich auf der U-Bahnbaustelle vor dem Berliner Rathaus
Der Regierende Bürgermeister, Klaus Wowereit, und die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, läuten mit dem symbolischen Spatenstich den Weiterbau der Verlängerung der U5 vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor ein.