Wenn aus Stützenköpfen Pilzkopfstützen werden

Das markanteste Merkmal der U-Bahnhaltestelle Berliner Rathaus sind die Pilzkopfstützen, die zukünftig zwischen den Gleisen stehen werden. Die Köpfe dieser Stützen wurden bereits bei dem Einzug der Decke im Juni 2014 mit eingebaut. Gehalten wurden die über 40 t schweren Stützenköpfe aber bisher von oben, durch so genannte Überzüge auf der Decke. Diese weithin sichtbaren Betonbalken können wir nun abbbauen, da in den letzten Wochen die sieben Stützen betoniert wurden. Wie man auf den Fotos sehen kann, kam hierfür eine Schalung zum Einsatz, die dem Beton die richtige Form gibt. Über Aussparungen in der Decke und in den Stützenköpfen wurde der Beton in die Schalung eingebracht, so dass aus den bisher hängenden „Pilzköpfen“ tatsächlich tragende Pilzkopfstützen wurden: Ein weiterer Schritt zur Fertigstellung des Rohbaus.