Jahr: 2013
Auf der Friedrichstraße rollen wieder Autos
Die Einschränkungen durch den U-Bahnbau gehen weiter zurück. Nach der pünktlichen Aufhebung der U6-Sperrung wird nun die Friedrichstraße zwischen Mittelstraße und Behrenstraße teilweise für den Verkehr geöffnet.
Tunnelpatin Charlotte Hopf besucht am Barbara-Tag ihren Tunnel
Am heutigen Barbara-Tag hat U5-Tunnelpatin Charlotte Hopf ihren Tunnel besucht und sich über den Baufortschritt informiert - und bei dieser Gelegenheit zu einem herzhaften Frühstück eingeladen.
U6 fährt wieder durch!
Endlich ist es soweit: Nach einer 17-monatigen Unterbrechung zwischen Friedrichstraße und Französische Straße fährt die U6 seit heute wieder von Alt-Tegel nach Alt-Mariendorf durch.
Temporäre Parkposition für Bärlinde
Bärlinde hat seit ihrem Start im Juni 2013 erfolgreich und zuverlässig gearbeitet. Die Nachbarbaustelle des Humboldtforums wurde vollständig und ohne Probleme unterfahren.
Tunnelvortrieb fördert Gegenstände aus dem 17. Jahrhundert zutage
Beim Tunnelvortrieb wurden unter dem Schlossplatz Gegenstände und Tierknochen aus dem 17. Jahrhundert entdeckt.
Schlitzwandarbeiten im 1. Bauabschnitt des U-Bahnhofs Berliner Rathaus abgeschlossen
Mit einem kleinen Baustellenfest feierten gestern die Bauarbeiter, Ingenieure und Techniker der Baufirma Porr den vorerst letzten Schlitzwandstich an der Baustelle des U-Bahnhofs Berliner Rathaus.
Erste Spreeunterquerung erfolgreich
Die Tunnelvortriebsmaschine Bärlinde hat die Spree sicher unterquert und die erste Röhre unter der Spree vollständig ausgebaut. Damit ist ein weiterer Schritt für den Lückenschluss U5 gemeistert worden.
Die erste Spreeunterfahrung beginnt
Nachdem Bärlinde Anfang August einen Zwischenstopp einlegte, hat die Tunnelvortriebsmaschine nun die Spreeunterquerung begonnen.
Vorbereitungen für Spreeunterfahrung
Wer in diesen Tagen den Aussichtspunkt an der Baustelle der U5 besucht hat, konnte es bemerken: Bärlinde hat ihre Fahrt unterbrochen. Der Grund: ...
Bärlinde fährt los
Vier Tage nach der Tunneltaufe beginnt Bärlinde ihre Fahrt durch den Berliner Untergrund vom Startschacht am Marx-Engels-Forum bis zum U-Bahnhof Brandenburger Tor.
Erste Tunnelröhre wird getauft
"Charlotte I" heißt der erste der zwei 1,6 Kilometer langen Tunnel, der die neuen U5-Bahnhöfe Berliner Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden an das bestehende U-Bahnnetz anschließen wird.
Gruß aus der Steinzeit
Bei den Tiefbauarbeiten für den U-Bahnhof Unter den Linden sind Arbeiter auf ein eiszeitliches Hindernis gestoßen. Als sprichwörtlich "dicker Brocken" erweist sich ein Findling aus Granitgestein mit einer Kantenlänge von circa 3,50 Metern.
Glückauf, Bärlinde!
Die Vortriebsmaschine, die ab Ende Juni die erste Röhre für die neue U5 bohrt, ist nicht länger namenlos. "Bärlinde" heißt das technische Wunderwerk, das die schwäbische Firma Herrenknecht eigens für den Berliner Untergrund konstruiert hat.
Autokran für Anlieferung von Bärlinde wird aufgebaut
30 Transporter waren nötig, um den 188 Meter hohen Kran anzuliefern. Der Riesenkran wird die einzelnen Teile der Tunnelvortriebsmaschine von den Transportschiffen in den Startschacht am Marx-Engels-Forum heben.
Geben Sie dem "Baby" einen Namen!
Die Tunnelvortriebsmaschine, die ab Mitte Juni die erste Röhre für den U5-Tunnel vom Berliner Rathaus bis zum Brandenburger Tor herstellen soll, ist mit 74 Metern Länge und einem Gewicht von 700 Tonnen ein echtes Riesenbaby.